Schnelles Wachstum
Unabhängig von der Technologie ist die Funktion und Nutzbarkeit für Markt und Anwender der entscheidende Faktor für Erfolg oder Misserfolg einer Softwareentwicklung. Um diesem Problem gerecht zu werden und die Zeit zum ersten Anwendertest entscheidend zu verkürzen, bedienen wir uns der Minimal-Viable-Product-Methode. Ziel ist es, möglichst schnell zu einem funktionsfähigen und somit testbaren Prototypen zu gelangen. Das vermeidet Fehlentwicklungen und spart Zeit sowie Kosten. Zudem ergeben frühe Tests mit Anwendern meist zusätzliche, nützliche Funktionen. Die frühe Berücksichtigung im Entwicklungsprozess führt so schneller zu einer ausgereiften Lösung.